Der Landesvorstand der Piratenpartei Hessen sucht Teammitglieder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für den bevorstehenden Landtagswahlkampf und ggf. auch Bundestagswahlkampf 2018!
Bewerbungen an vorstand@piratenpartei-hessen.de
Das Gesamtkonzept der Team-Beauftragungen in Kürze:
Jedes Team kann von mehreren Leuten besetzt werden. Es muss innerhalb eines Teams nicht jeder alles können. Man soll sich gegenseitig kollegial ergänzen und unterstützen, damit das Gesamtziel zeitnah erreicht wird.
Die Teams haben jeweils eine klar umrissene Kernaufgabe und müssen sich gegenseitig zuarbeiten. Es geht darum, kleinteilig und zeiteffizient arbeiten zu können, indem auf viele Einzelpersonen verteilt wird.
Das Zusammenspiel der Teams:
- Das Multimedia- & Sponti-Team entwickelt kernige Sprüche und bindet diese in eine grafische Visualisierung ein (Bild oder Video). Die Multimedia-Ergebnisse werden in ein Online-Repository (NextCloud) eingestellt, woraus sich das Presse-Team, das SocialMedia-Team und das IRL-Action-Team zur Verwertung bedient.
- Das IRL-Action-Team organisiert Aktionen (Mahnwachen, Kundgebungen, Demos, Stände), dokumentiert seine Aktivitäten vor Ort in Bild & Video und stellt die multimedialen Ergebnisse plus ein spiegelstrichartiges Kurzprotokoll der Ereignisse (worum ging es, von wann bis wann fand die Aktion wo statt, wieviele Leute waren vor Ort und von welchen Organisationen, wie war die Resonanz, besondere Vorkomnisse) in ein Online-Repository (NextCloud) ein, aus dem sich die anderen Teams bedienen können.
- Das Recherche-Team liefert spiegelstrichartige Sachinformationen zu vorgegebenen Themen, stellt dabei sicher, dass jede Aussage sauber mit Quellenangabe versehen wird, und stellt die Ergebnisse in ein Online-Repository ein, sodass sich aus diesem Expertenfundus die andere Teams bedienen können.
- Das Presse- & Newsletter-Team bindet Multimedia vom Multimedia- & Sponti-Team und vom IRL-Action-Team in selbst entwickelte Texte mit aktuellem politischen Bezug ein, deren Datengrundlage die Expertenkenntnisse des Recherche-Teams bilden. Die Endfassungen werden vom Vorstand gesichtet und danach vom Presse-Team als PM rausgegeben, bzw. auf die Webseite gepackt.
- Das SocialMedia-Team kombiniert Textbausteine des Presse-Teams und ggf. des Recherche-Teams mit Multimedia-Material aus den Repositories und bespielt damit unsere SocialMedia-Accounts. Desweiteren sichtet es auf den Sozialen Medienportalen Meldungen, die für die Piratenpartei verbreitungswürdig sind und (re-)postet diese. Außerdem aquiriert es für uns potentiell interessantes Multimediamaterial, welches beim Sichten von SocialMedia-Content (zufällig) entdeckt wird und stellt es ins Multimedia-Repository ein (dabei wird genau geprüft, dass die Linzenz auch eine Nutzung durch uns erlaubt; falls nicht, darf es nicht direkt verwendet, aber repoduziert / abgewandelt eingesetzt werden: Diese Überarbeitung übernimmt aufgabengemäß das Multimedia-Team).
So entsteht eine synergistische Vernetzung der Tätigkeiten, die jedoch nur funktioniert, wenn Angefangenes auch zeitnah beendet wird, weil die anderen Teams auf die erzeugten Ergebnisse zugreifen müssen. Gleichzeitig muss eine gemeinsame instant-Kommunikation etabliert werden, um den Ablauf innerhalb und zwischen den Teams zu gewährleisten (dazu eignet sich beispielsweise eine gesonderte Mailingliste oder eine (dann nichtoffizielle) Telegram-Gruppe). Teams arbeiten von der Beauftragung her erst einmal autonom – will heißen, andere Teams bestimmen nicht über die Tätigkeiten und den Inhalt der anderen Teams, der Ablauf kann jedoch auf kollegiale Weise unterstützt werden, die Verantwortungen sind jedoch getrennt.
Die Idee ist, ein Maximum an Eigenkreativität entfalten zu können ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten oder “herumkommandieren” zu lassen und für andere einen Pool an Material zu erzeugen, den alle dynamisch einsetzen können.
Das Multimedia-Repository soll allen hessischen Parteimitgliedern per NextCloud zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können neben den Teams auch Einzelmitglieder etwas tweeten, basteln, usw. – vielleicht laufen dann sogar noch zusätzliche Materialien ein.
Bewerbungen an vorstand@piratenpartei-hessen.de
Die konkreten Team-Ausschreibungen:
1. Multimedia- & Sponti-Team
Ziel:
Multimediales basteln, d.h. Sprüche einfallen lassen (oder “klauen” & abwandeln), grafisch untermalen / aufbereiten / ergänzen / umsetzen.
Anforderungen:
Wenn Du Grundlagenkenntnisse der Bildbearbeitung zur Erstellung von neuem und/oder der Nachbearbeitung von existierendem Bildmaterial besitzt, könntest Du Dich hier einbringen. Welche Software Du verwendest, ist letztlich unwichtig. Wenn Du darüber hinaus oder unabhängig davon kreativ im Erfinden cooler / provozierender / cleverer / nachdenklicher Sprüche bist, bist Du in diesem Team ebenfalls richtig.
2. IRL-Action-Team
Ziel:
Planung und Durchführung von vor Ort-Einsätzen, wie Demos, Kundgebungen, Mahnwachen, Stände
Anforderungen:
Wenn Du Spass daran hast, kreative vor Ort Aktionen zu planen und durchzuführen, z.B. Demos, Mahnwachen, Kundgebungen, Stände, dann bist Du in diesem Team willkommen. Ein Führerschein kann hilfreich sein, ist aber nicht essentiell. Vorerfahrungen sind immer nützlich, aber auch kein Muß. Erinnere Dich an die Zeit, als Piraten mir kuriosen Selbstbauständen bundesweit für Aufmerksamkeit sorgten. Diesen Geist sollst Du zusammen mit anderen wiederbeleben helfen.
3. Recherche-Team
Ziel:
Möglichst umfassende, faktenbasierte Recherche zu aktuellen Themen mit pedantisch genauen Quellenangaben zu jeder Aussage spiegelstrichartig zusammentragen, um anderen (Presse-Team) zu ermöglichen, auf dieser Grundlage Statements für Pressemitteilungen, Blogbeiträge & Programmatik zu erarbeiten.
Anforderungen:
Wenn Du Spass daran hast, zu aktuellen Themen genaustens dokumentierte Recherchen zu erarbeiten, bist Du hier richtig. Es geht weniger darum, dass Du ein besonders breites, fundiertes Fachwissen besitzen müßtest, sondern eher darum zu wissen, wie man wo möglichst zügig an Informationen herankommt. Du liebst es, themenrelevante Fakten mit genauen Quellenangaben zu dokumentieren und diese übersichtlich und möglichst knapp darzustellen. Es kommt keineswegs darauf an, fertige “Romane” zu aktuellen Themen zu schreiben, sondern schlicht die Kernaussagen spiegelstrichartig mit Quellenangaben zusammenzufassen.
Für dieses Team sind selbstverständlich auch Experten geeignet, also Menschen, die sich auf einem begrenzten Thema auskennen und dann auch nur zu ihrem begrenzten Themenkomplex schreiben. Im Grunde kann hier also auch jeder teilhaben, der sich mit irgendwas gut auskennt.
Typisches Einsatz-Szenario: Glyphosat-Problematik, Landtag bringt Informationsfreiheitsgesetzesentwurf ein
4. Presse- & Newsletter-Team
Ziel:
Pressetexte schreiben für: Pressemitteilungen (PMs), Webseiten und einen (gerne) regelmässig erscheinenden Newsletter
Anforderungen:
Wir suchen Menschen, die aus vorhandenen Kernthesen gute Texte schreiben und/oder vorhandende Grafiken einbinden und ggf. (re-)formatieren können.
Für einen Newsletter geht es darum, die Arbeit der vergangenen Woche Revue passieren zu lassen, sowie aktuelle Themen rund um die Tätigkeiten der Piratenpartei zusammengefasst zu veröffentlichen.
Wenn Du Spass am Formulieren von Texten hast, wäre dieses Team für Dich das Richtige.
5. Social-Media-Team
Ziel:
Facebook, Twitter, Instagram & YouTube bespielen
Anforderungen:
Hier wirst Du für die Pflege und das Verwalten unserer SocialMedia-Accounts sowie das dortige Veröffentlichen von themenrelevanten Inhalten gebraucht. Du solltest mit den Social-Media-Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram & YouTube gute Erfahrung vorweisen können und ein Gefühl dafür besitzen, was Piratenkernaussagen sind.
Bewerbungen an vorstand@piratenpartei-hessen.de
0 Kommentare zu “Fünf auszuschreibende Team-Beauftragungen der Piratenpartei Hessen:”